Dienststelle: | Amt für Schulverwaltung Sachgebiet Kreismusikschule |
Arbeitsort: | Standort der Kreismusikschule an der musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau" (PDG) in Zeuthen und an der Kreismusikschule in Königs Wusterhausen |
Arbeitszeit: | 27,6 Unterrichtsstunden/Woche und Ferienüberhang |
Entgelt: | EG 9b TVöD |
Bewerbungsfrist: | 18.06.2023 |
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Erteilen von Musikunterricht im instrumentalen Hauptfach (bevorzugt Streichinstrumente) im Einzel- und Gruppenunterricht sowie Ensemblemusizieren
- Koordination des Musikschulstandorts an der PDG in Zeuthen, z. B. Planung, Organisation und Betreuung der Arbeit der Fachbereiche am Standort Zeuthen, des Unterrichts- und Veranstaltungsangebots sowie der Ensemble- und Bandarbeit; Weiterentwicklung der bestehenden Angebote am Standort Zeuthen
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
- Vorbereitung der SchülerInnen auf Wettbewerbe, Konzerte und Prüfungen; Beratung der eigenen SchülerInnen sowie ggf. deren Erziehungsberechtigten
- Planung, Organisation und Durchführung von Projekten, Konzerten und Vorspielen; Organisation von und Teilnahme an Musikschulfreizeiten oder Probephasen
- Mitwirkung an gesamtschulischen Konzerten und Veranstaltungen; aktive und engagierte Mitarbeit in allen Bereichen der Musikschularbeit (z. B. fachübergreifende Angebote und Kooperationsveranstaltungen)
- eigene Auslastungskontrolle; Erstellung und Organisation des Stundenplans; Führen von Anwesenheitslisten; regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen und Arbeitsgruppen sowie an Fort- und Weiterbildungen
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum Bachelor of Music oder Bachelor of Arts mit dem künstlerisch-pädagogischen Abschluss im instrumentalen Hauptfach (bevorzugt Streichinstrumente)
- hohe künstlerische und musikpädagogische Kompetenzen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht; Kenntnisse der Unterrichtsliteratur sowie moderner Methoden und Arbeitsformen der musikalischen Bildung
- versierter Umgang mit modernen Informationstechnologien und digitaler Musikschularbeit (digitales Unterrichts- und Veranstaltungsangebot)
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste sowie Dienst am anderen Ort
- Auffassungs- und Urteilsvermögen, Engagement / Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Organisations- und Planungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft