Dienststelle: | Dezernat IV Amt für Migration und Integration |
Arbeitsort: | Lübben oder Königs Wusterhausen |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) |
Entgelt: | EG 9b TVöD |
Bewerbungsfrist: | 06.04.2025 |
Das Amt für Migration und Integration ist an zwei Standorten vertreten: Lübben und Königs Wusterhausen.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Sicherstellung des funktionalen Betriebs der Fachverfahren der Ämter im Dezernat IV vorrangig für das Amt für Migration und Integration (Anwender- und Systembetreuung für Fachverfahren), First-/Second-Level-Support für alle Anwender sowie Nutzer- und Rechteverwaltung
- Anleitung und Schulung der Beschäftigten der Ämter im Dezernat IV - vorrangig für das Amt für Migration und Integration - in der Anwendung der Fachverfahren sowie Entwicklung und Fortschreibung von Handlungsleitfäden
- Terminvergabe VOIS/Tevis der Firma Kommunix
- technischer Support für alle digitalen Antragsstrecken des Sachgebietes Migration (OZG Einzel- & Bündelkomponenten)
- technischer Support für alle Hardware Komponenten des Sachgebiets Migration, die nicht in den Aufgabenbereich des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung fallen
(Änderungsterminals, Fingerabdrucksysteme, Pik-Station, Auslesegeräte, Bilderfassung u.ä.)
- Bereitstellung von Standardberichten, Reports, individueller Berichte und steuerungsrelevanter Kennzahlen und Verbindung als Multiplikator zum Verfahren "Kristall"
- Durchführung von Bedarfsanalysen sowie Planung der Haushaltsmittel und Vorbereitung/Steuerung von Vergabeverfahren für Fachanwendungen
- Einführung und Erweiterung von Fachverfahren auf der Grundlage von Nutzeranforderungen inkl. Versionstests sowie ggf. Mitwirkung bei der Einführung von Schnittstellen zu anderen Fachverfahren, Datenbankpflege inkl. Datenschutz- und IT-Sicherheitskonformität
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik oder Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrungen im dargestellten Aufgabenbereich
- Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung in den entsprechenden Rechtsbereichen des Sozial- und Migrationsrechts