Stellenausschreibung Nr.: 124/2025
| Dienststelle: | Rechnungsprüfungsamt  | 
      
| Arbeitsort: | Lübben  | 
      
| Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)  | 
      
| Entgelt: | EG 9b bis EG 11 TVöD entsprechend persönlicher Voraussetzung  | 
      
| Bewerbungsfrist: | 16.11.2025 Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche statt!  | 
      
Als Mitglied eines Teams mit technisch orientierten Prüfaufgaben, prüfen Sie die bauenden Bereiche des Landkreises, der Ämter und Gemeinden auf Einhaltung und Umsetzung baurechtlicher und wirtschaftlicher Standards und Vorschriften. Mit einem Höchstmaß an Unabhängigkeit und Objektivität prüfen Sie Bauvorhaben und Verwaltungshandeln kommunaler Träger auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- In Ihrer neuen Funktion prüfen Sie kommunale Bauvorhaben von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Bauausführung sowie Bauabrechnung und beurteilen deren Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.
 - Alles im Blick! Sie kontrollieren Ausschreibungsunterlagen und Auftragsvergaben (UVgO, VGV, GWB) für Bauleistungen (VOB und ähnliche Standards) und sichern so Transparenz und Rechtskonformität.
 - Mit Ihrer Expertise unterstützen Sie bei kommunalen doppischen Jahresabschlüssen, indem Sie das bauliche Anlagenvermögen prüfen und fundierte Ergebnisse liefern.
 - Weiterhin erstellen Sie eigenständig Berichte sowie Erörterungen zu Prüfungsfeststellungen und überwachen die zeitnahe Beseitigung festgestellter Mängel.
 
Bei Vorliegen der Voraussetzung eines Hoch- oder Fachhochschulstudiums übernehmen Sie zusätzlich folgende Aufgaben:
- Sie prüfen Ausschreibungsunterlagen sowie Auftragsvergaben für freiberufliche Leistungen (HOAU, BGB) und tragen so zur Qualitätssicherung bei.
 - Des Weiteren kontrollieren Sie Zuwendungen, insbesondere im Bereich der Investitionsplanung, und gewährleisten eine geregelte Mittelverwendung.
 - Nicht zuletzt übernehmen Sie Sonderaufgaben nach Auftrag, wie zum Beispiel das Erstellen gutachterlicher Stellungnahmen.
 
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften TechnikerIn in der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Hochbau, Bauerneuerung und -sanierung sowie Baubetrieb und Vorliegen langjähriger (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrungen in einer dem Abschluss entsprechenden Tätigkeit
 
oder
- ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom, Bachelor) der technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
 - Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sowie zur Durchführung von Prüfungen im Außendienst
 - Auffassungs- und Urteilsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Gesprächsführungskompetenz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit