Dienststelle: | Umweltamt Sachgebiet Untere Wasserbehörde |
Arbeitsort: | Lübben |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) |
Entgelt: | EG 11 TVöD |
Bewerbungsfrist: | 09.04.2023 |
Die untere Wasserbehörde hat das Ziel, durch nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen. Das betrifft die Bewirtschaftung, die Nutzung und den Schutz der Gewässer, die Unterhaltung und den Ausbau der Gewässer und den Schutz vor Hochwassergefahren.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Gewässerbenutzungen der Straßenbaulastträger (Einleitung in Oberflächengewässer oder Versickerung in das Grundwasser) und Überwachung der Nebenbestimmungen
- wasserrechtliche Entscheidungen zur konzeptionellen Niederschlagswasserverbringung, insbesondere die Prüfung von gemeindlichen Niederschlagswasserkonzepten und Niederschlagswasserbeseitigungssatzungen
- Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Entnahmen und Einleitungen in Oberflächengewässern und Überwachung der Nebenbestimmungen
- Erteilung wasserrechtlicher Genehmigungen für Anlagen im, am, unter oder über dem Gewässer (z. B. Durchlassbauwerke, Gewässerkreuzungen, Brücken), auch in BImschG und anderen konzentrierten Verfahren sowie die Überwachung der Nebenbestimmungen
- Bearbeitung von Stellungnahmen und Entscheidungen in bergrechtlichen und nachbergbaulichen Verfahren
- Bearbeitung von Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Planungen im Rahmen TÖB
bedarfsweise
- Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Versickerung von Niederschlagswasser in das Grundwasser und Überwachung der Nebenbestimmungen
- Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Geothermieanlagen bis 20 kW Leistung und Überwachung der Nebenbestimmungen
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) in den technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft oder Umweltingenieurwesen (mit Vertiefung Wasserwirtschaft/ Wassererschließung)
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Außendiensttauglichkeit
- Pkw-Führerschein
- sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel sowie die Fähigkeit, sich in branchenübliche Fachprogramme (z. B. GIS, K3-Umwelt, ProUMWELT) einzuarbeiten
- Auffassungs- und Urteilsvermögen, Engagement/Eigenständigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Kooperations- und Teamfähigkeit