Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

TrichinenuntersucherIn / Amtliche Fachassistenz (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 48/2025
Dienststelle: Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Sachgebiet Fleischhygiene
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: Arbeitszeit nach Arbeitsanfall (ca. 28 Stunden/Woche)
Entgelt: Stundenlohn gemäß Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung, derzeit 23,17 € pro Stunde)
Bewerbungsfrist: 06.04.2025

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Organisation und Durchführung des Kurierdienstes zur Einholung von untersuchungspflichtigen Proben und jeweiligen Tierarten von den gewerblichen Schlachtbetrieben und den Sammelstandorten im Landkreis
    • Kontrolle des Probenmaterials auf Eignung zur Untersuchung und der beigefügten Dokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit
    • Herstellung der Digestionsmedien zur Untersuchungsvorbereitung im Labor des Amtes
    • Durchführung von Untersuchungen auf Trichininen im Labor des Amtes
                      • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
                      • Kontrolle des Verbrauchsmaterials im Labor und Anmeldung von Bedarfen
                      • Vorbereitung von Proben zum Versand einschließlich Dokumentation
                      • ggf. Vertretung im Bereich der Hausschlachtung und der Geflügelfleischuntersuchung

                      Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

                      • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/Fachassistenten
                      • alternativ: Interessenten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem mittleren Bil-dungsabschluss (Fachoberschulreife), bei denen die Bereitschaft zur Teilnahme an einer berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum amtlichen Fachassistentin/ Fachassistenten (finanziert durch den Arbeitgeber) besteht
                      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung