Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen

Kinder- und JugendpsychiaterIn (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 82/2025

Dienststelle:

Gesundheitsamt
Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst

Arbeitsort:

Königs Wusterhausen

Arbeitszeit:

39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Entgelt:

bis zur EG 15 TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sowie zzgl. einer Arbeitsmarktzulage im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten)

Bewerbungsfrist:

Dauerausschreibung



Im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) arbeitet ein Team verschiedener Fachrichtungen multiprofessionell zusammen und bietet beratende, aufsuchende und unterstützende Tätigkeiten für alle psychisch kranken, suchtkranken und/oder geistig behinderten Personen sowie deren Angehörige an. Um unser Angebot für Kinder und Jugendliche zu verbessern, suchen wir Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • In Ihrer neuen Position führen Sie Beratungsgespräche sowie die Diagnostik für psychisch belastete Kinder und Jugendliche sowie deren sozialen Umfeldes durch.
    • Sie kooperieren und vernetzen sich mit sämtlichen gemeindepsychiatrischen Partnern sowie überörtlichen Gremien wie beispielsweise BLS, LAVG, MGS, Netzwerk Gesunde Kinder und weitere.
    • Darüber hinaus führen Sie frühzeitige aufsuchende Hilfen sowie Kriseninterventionen durch.
    • Unterbringungen nach BbgPsychKG bzw. BGB ordnen Sie an und begleiten diese.
    • Des Weiteren erstellen Sie Gutachten und fachärztliche Stellungnahmen (ggf. unter Supervision).
    • In enger Absprache mit der Amts- sowie Sachgebietsleitung entwickeln Sie ständig unser Angebot, auch unter Bezugnahme der Gesundheitsberichtserstattung, Sozialplanung, Jugendhilfeplanung und weiterer Daten, weiter.
    • Mit Hilfe von präventiven Maßnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit entwickeln Sie die Förderung psychischer Gesundheit junger Menschen weiter.
    • Nicht zuletzt nehmen Sie Fallberatungen, Intervisionen sowie Supervisionen wahr.

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) mit Approbation als Arzt/Ärztin
              • erfolgreich absolvierte Facharztweiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapi - alternativ: mindestens mehrjährige relevante Berufserfahrung auf diesen Gebieten
              • Bereitschaft zur Teilnahme an den Rufbereitschaften des Gesundheitsamtes nach angemessener Einarbeitungszeit
              • aufgeschlossene Einstellung zum Thema Impfen sowie ein vollständiger Masernimpfschutz
              • Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
              • Auffassungs- und Urteilsvermögn, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Organisations- sowie Planungsfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung