Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
  • Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen

BetriebswirtIn für Haushaltsangelegenheiten (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 94/2025

Dienststelle:

Amt für Kinder, Jugend und Familie

Arbeitsort:

Lübben

Arbeitszeit:

30 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten

Entgelt:

EG 9a TVöD

Bewerbungsfrist:

17.08.2025

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Ihr neuer Aufgabenbereich teilt sich in die Haushaltsplanung und in die Haushaltssachbearbeitung.
    • Innerhalb der Haushaltsplanung erledigen Sie alle vorbereitenden sowie nachgehenden Arbeiten zur Endfertigung des Haushaltsplanes des Amtes, ermitteln den Bedarf an Haushaltsmitteln und stimmen sich mit den Produktverantwortlichen ab.
    • Mit Hilfe einer Haushaltsanalyse leiten Sie die zukünftige Haushaltsplanung ab, bereiten Problemfälle auf und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten.
    • Darüber hinaus ermitteln Sie Mehrbedarfe zur Erarbeitung eines Nachtragshaushaltes.
    • Im Bereich der Haushaltssachbearbeitung kontrollieren und überwachen Sie Sachkonten, prüfen Einnahmen sowie Ausgaben und erteilen Auskünfte an die Produktverantwortlichen zu Erfüllungsständen.
    • Sie stellen Anträge zu über- sowie außerplanmäßigen Ausgaben und zeigen diese an, begründen sie und zeigen Deckungsquellen auf.
    • Des Weiteren bearbeiten Sie alle im Rahmen der Jahresrechnung anfallenden Aufgaben u.a. das Bilden und Beantragen von Rückstellungen sowie Planfortschreibungen.
    • Nicht zuletzt ordnen Sie Auszahlungs- und Annahmeanordnungen (Belegbuchung) an, üben eine Überwachungs- sowie Steuerungsfunktion zur effizienten Verwendung der Mittel aus und führen regelmäßige Zahlläufe aus.

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung aus dem kaufmännischen Bereich (bspw. Steuerfachangestellte, Finanzwirt/in, Bankkauffrau/-mann)
              • alternativ: abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften BetriebswirtIn, zum/zur BetriebswirtIn (VWA), zum/zur BetriebswirtIn (Fachschule) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur BetriebswirtIn (Ausbildung)
              • ein sehr gutes Zahlenverständnis und analytisches Denken
              • sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die entsprechenden Fachprogramme
              • Engagement / Eigenständigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung