Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine

Teamleitung Leistungsgewährung im Jobcenter (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 27/2023
Dienststelle: Jobcenter Dahme-Spreewald
Arbeitsort: Königs Wusterhausen
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten
40 Stunden/Woche bei Beamten
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 10 TVöD
Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Gemäß § 31 TVöD (VKA) unterliegt die Stelle einer Führung auf Probe.

Das Jobcenter Dahme-Spreewald ist eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft vom Landkreis Dahme-Spreewald und der Arbeitsagentur. Es werden Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II) erbracht. Aufgabe der Jobcenter ist es, bei Arbeitssuche und Aus- und Weiterbildung zu unterstützen sowie Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (Bürgergeld) zu gewähren. Als Teamleitung im Fachbereich Leistungsgewährung führen Sie ein Team von 16 bis 20 MitarbeiterInnen. Der Bereich betreut die anspruchsberechtigten Bürgerinnen und Bürger in allen leistungsrechtlichen Angelegenheiten.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Führen und Steuern eines Teams des Fachbereichs Leistungsgewährung
    • Wahrnehmen der Dienst- und Fachaufsicht im übertragenen Rahmen
    • Prozesssteuerung und -optimierung
    • Beraten der Mitarbeitenden in schwierigen Einzelfällen, Qualifizierung dieser und Sicherstellung der Fachlichkeit innerhalb des Teams
    • Mitarbeit in Facharbeitskreisen und Sicherstellen der Qualitätsstandards, Kostenstellenverantwortung
    • Koordinieren von teamübergreifenden Prozessabläufen
    • Mitwirken an Aufgaben- und Maßnahmenkritik, fachlichem Controlling
    • Wahrnehmen von sonstigen Fachaufgaben: Unterstützung der MitarbeiterInnen bei schwierigen Kundenanliegen, Beschwerdemanagement, team- und bereichsübergreifende Aufgaben, Zusammenarbeit mit Dritten und Netzwerkpartnern

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom-FH) in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt alternativ erfolgreich abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Angestelltenlehrgang II, Verwaltungsfachwirt/-in)
              • Berufliche Erfahrungen als Führungskraft oder im Tätigkeitsfeld Leistungsgewährung nach SGB II
              • Veränderungskompetenz, Einfühlungsvermögen, Organisations- und Planungsfähigkeit, Mitarbeiterführung/Personalentwicklungsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung