Dienststelle: | Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement Sachgebiet Tiefbau |
Arbeitsort: | Lübben oder Königs Wusterhausen |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) |
Entgelt: | EG 11 TVöD |
Bewerbungsfrist: | 18.06.2023 |
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Projektsteuerung und Baubetreuung gemäß HOAI zur Wahrnehmung der
Bauherren-/Auftraggeberfunktion für Radwege in der Baulast des Landkreises einschließlich der zugehörigen Brücken- und Ingenieurbauwerke
- Fachliche Vorbereitung, Steuerung der Planung sowie Ausführung von Vorhaben des Radewegebaus einschließlich der fachlichen Kontrolle und Anleitung von Planungsbüros sowie Koordinierung aller fachlich Beteiligten
- Planung der Haushaltsmittel für die übertragenen Projekte im Rahmen der Investitions- und Finanzplanung sowie Haushaltsüberwachung und Fördermittelbearbeitung
- Überwachung der Bauausführung und Wahrnehmung der Bauherren-/Auftraggeberfunktion im Rahmen der Realisierungsphase, Durchführung von Bauabnahmen, Abrechnung von Baumaßnahmen einschl. Rechnungsprüfung und Terminüberwachung
- Koordination und Wahrnehmung der Aufgabe als Baulastträger für Radwege und zugehörige baulicher Anlagen nach dem Brandenburgischen Straßengesetz, u. a. Radwegeunterhaltung und Erhaltung der Verkehrssicherheit
- Überwachung und Steuerung der Verkehrssicherungspflicht bzgl. des Baum- und Pflanzenbestandes an Radwegen sowie Organisation der erforderlichen Maßnahmen
- Fachliche Beteiligung bei der Planung und Festlegung von strategischen Bau- und Unterhaltungsprogrammen für Radwege
- Beteiligung in Planungs- und TÖB-Verfahren
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium Bauingenieurwesen (Fachhochschuldiplom, Bachelor) mit dem Schwerpunkt Tief- und Straßenbau oder vergleichbare Fachrichtung
- Kenntnisse und Anwendungserfahrungen im baulichen Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI, VgV etc.), der technisch relevanten Normen und gesetzlichen Vorschriften für den Tief-, Straßen- und Radwegebau sowie bei Planungs- und Bauprozessen
- körperliche Eignung für den Außen- und Baustellendienst
- sichere PC-Anwenderkenntnisse (Office-Software) sowie Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachsoftware (u.a. CAFM, AVA, CAD)
- Pkw-Führerschein
- Engagement/Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Projektmanagementfähigkeit