Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

HygienekontrolleurIn / GesundheitsaufseherIn (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 24/2023
Dienststelle: Gesundheitsamt
Sachgebiet Infektionsschutz und Umwelthygiene
Arbeitsort: Königs Wusterhausen oder Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 9a TVöD
Bewerbungsfrist: 02.04.2023

    Da Sie sich u. a. im nichtöffentlichen Bereich (Sicherheitsbereich) bewegen, wird im Rahmen des weiteren Auswahlverfahrens eine gesetzlich vorgeschriebene Zuverlässigkeitsüberprüfung durchgeführt.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Infektionshygienische Ermittlungen und Überwachung der Durchführung angeordneter Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
    • Infektionshygienische Überwachung und Beratung von Einrichtungen nach § 23 und §§ 35 und 36 IfSG sowie nach § 3 Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz
    • Überwachung von Wasserversorgungsanlagen nach Trinkwasserverordnung (TinkwV)
    • Infektionshygienische Überwachung von Schwimmbädern, Schwimm- und Badeteichen gemäß § 37 IfSG sowie Überwachung von Badegewässern gemäß Badegewässerordnung des Landes Brandenburg
    • Umweltmedizinische Beratungen und Wahrnehmung von Aufgaben als Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 BbgGDG
    • Unterstützung bei der Abarbeitung akuter und aktueller Einsatzlagen am Flughafen BER, auch im Infektionsfall im Rahmen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)
    • Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten Tätigkeiten im Rahmen des Infektionsschutzes zu übernehmen

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • abgeschlossene Ausbildung zum/zur GesundheitsaufseherIn, HygienekontrolleurIn, Hygienefachkraft, Fachkraft für Hygieneüberwachung oder vergleichbar
              • Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
              • einen Pkw-Führerschein
              • PC-Kenntnisse und Fähigkeit im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
              • aufgeschlossene Einstellung zum Thema Impfen sowie vollständiger Masernimpfschutz
              • Engagement/Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Organisations- und Planungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Kooperations- und Teamfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung