Dienststelle: | Amt für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft Sachgebiet Veterinärwesen |
Arbeitsort: | Lübben und/oder Zeesen |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten 40 Stunden/Woche bei Beamten (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) |
Entgelt: | EG 14 - 15 TVöD (je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) A 14 BbgBesG |
Bewerbungsfrist: | 29.01.2023 |
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
Zu den Aufgaben gehören sämtliche Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes, wobei die Schwerpunkte in den Aufgabenbereichen Tierarzneimittelüberwachung und Tiergesundheit liegen.
- Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken, landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen und anderen Personen und Unternehmen, die am Tierarzneimittelverkehr teilnehmen
- Umsetzung der Spezialvorschriften zum Einsatz von Antibiotika
- Durchführung von Rückstandsuntersuchungen zur Umsetzung des nationalen Rückstandskontrollplanes
- Bekämpfung von Tierseuchen
- vorbeugende Tierseuchenbekämpfung
- Durchführung von amtlichen Zertifikationen
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Veterinärmedizin mit der Approbation als Tierärztin/Tierarzt
bzw. die Befähigung für den höheren Tierärztlichen Dienst - gute körperliche Verfassung zur Ausübung der Außendiensttätigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und am Wochenende innerhalb des Rufbereitschaftsdienstes
- Pkw-Führerschein Klasse B
- Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstolerant, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit