Dienststelle: | Gesundheitsamt Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst |
Arbeitsort: | Königs Wusterhausen |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche (Teilzeitbeschäftigung möglich) |
Entgelt: | bis EG 14 TVöD (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) |
Bewerbungsfrist: | 11.05.2025 |
Im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) arbeitet ein Team verschiedener Fachrichtungen multiprofessionell zusammen und bietet beratende, aufsuchende und unterstützende Tätigkeiten für alle psychisch kranken, suchtkranken und/oder geistig behinderten Personen sowie deren Angehörige an. Um unser Angebot für Kinder und Jugendliche zu verbessern, suchen wir Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Durchführen von Beratungsgesprächen und Diagnostik für psychisch belastete Kinder und Jugendliche und deren soziales Umfeld
- Kooperation und Vernetzung mit sämtlichen gemeindepsychiatrischen Partnern sowie überörtlichen Gremien, wie beispielsweise BLS, LAVG, MGS und Netzwerk Gesunde Kinder und weitere
- Durchführen von Krisenintervention und frühzeitiger aufsuchendender Hilfe
- Anordnung/Begleitung von Unterbringungen nach dem Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz (BbgPsychKG) bzw. nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)
- Prävention und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung psychischer Gesundheit junger Menschen
- Wahrnehmung von Supervision, Intervision und Fallberatungen
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Psychologie oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung sowie abgeschlossene Approbation zum/zur Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn
- alternativ:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Psychologie oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, eine Psychotherapieausbildung, z.B. im Bereich systemische Therapie sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Kinder und Jugendliche
oder mit den vorgenannten vergleichbaren Qualifikationen