Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

KreisschirrmeisterIn (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 22/2025
Dienststelle: Ordnungsamt
Sachgebiet Brandschutz, Katastrophenschutz und Zivilschutz
Team Katastrophenschutz/Brandschutz
Arbeitsort: Luckau
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Entgelt: EG 9a TVöD
Bewerbungsfrist: 23.02.2025

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Technische Bewirtschaftung der Fahrzeug- und Spezialtechnik, u.a:
      - Durchführung technischer Dienste, Veranlassung von Wartungen und Reparaturen, Überwachung von Prüf-
        und Fristenplänen, Nachweisführung, Mitwirkung bei Beschaffungsverfahren, Führen von Statistiken/
        Berichterstattung
      - Beratung der Träger des örtlichen Brandschutzes und der Hilfsorganisationen zu technischen Aspekten der
        Kraftfahrzeuge und Geräte

    • Materialbewirtschaftung der Einrichtungen / Anlagen des kreislichen Bevölkerungsschutzes, u.a.:
      -Überwachung der ordnungsgemäßen Pflege, Wartung und Instandsetzung sowie Einhaltung der
       Sicherheitsbestimmungen, technische Einweisung und Anleitung
      -Durchführung von (Ersatz-)Beschaffungen sowie Abrechnungen und Nachweisführung

    • Einsatzdienst zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren:
      -Beladung und Entladung von Material und Einsatztechnik sowie Zuführung von Einsatzmaterial und
       Einsatztechnik

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
              • einen Führerschein Klasse CE (bitte Nachweis erbringen)
              • Teilnahme am Bereitschaftsdienst und bei Ereignissen/Sondereinsätzen außerhalb der regulären Dienstzeiten
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung