Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

SachbearbeiterIn Sonderaufgaben Fach- und Verkehrsplanungen (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 53/2023
Dienststelle: Bauordnungsamt
Sachgebiet Bauleit- und strategische Planung
Arbeitsort: Königs Wusterhausen
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 11 TVöD
Bewerbungsfrist: 11.06.2023

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Trägerbeteiligung bei Genehmigungsverfahren für die erneuerbaren Energien (Windkraftanlagen, PV-Anlagen usw.)
    • Berichtspflicht gegenüber Landes- und Bundesbehörden zum Ausbau der erneuerbaren Energien
    • Beratung der Kommunen des Landkreises zum Ausbau der erneuerbaren Energien innerhalb der Bauleitplanung
    • Abstimmung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept 2030 des Landkreises sowie Beratung der Kommunen
    • Bearbeitung der Fördermittelanträge für den Fördermittelbereich 2 - Radverkehrsmaßnahmen gemäß der Strukturfondsrichtlinie des Landkreises
    • Mitwirkung bei strategischen Entwicklungsvorhaben
    • Mitwirkung bei landesweit bedeutsamen Maßnahmen der Mobilitätswende, vor allem beim Radverkehr und der Gremienarbeit (z. B. Stadtradeln, ADFC)

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Studienrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder alternativ
              • abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom, Bachelor) der Studienrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit entsprechender geeigneter fachlichen Vertiefung
              • Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten der kommunalen Verwaltung
              • vertiefte Kenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Regelungen im Bau-, Verkehrs- und Planungsrecht sowie einschlägiges Fachwissen
              • Erfahrung im Umgang mit modernen Informationstechnologien und GIS-Anwendungen
              • Auffassungs- und Urteilsvermögen, Engagement / Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Organisations- und Planungsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung