Dienststelle: | Amt für Informationstechnik und Digitalisierung Sachgebiet IT-Infrastruktur |
Arbeitsort: | Lübben |
Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich) |
Entgelt: | EG 12 TVöD / A 12 BbgBesG |
Bewerbungsfrist: | 11.06.2023 |
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Bearbeitung von grundsätzlichen, fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten sowie das Treffen von Entscheidungen im Rahmen der übertragenen Befugnisse
- Steuerung, Koordinierung und Kontrolle der wirtschaftlichen und termingerechten Aufgabenwahrnehmung
- Festlegung und Kommunikation operativer Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten des Sachgebietes
- Führung von Mitarbeitergesprächen im Rahmen der Fürsorge, Beurteilung und Konfliktbewältigung
- Vertretung des Sachgebietes innerhalb und außerhalb der Verwaltung in Angelegenheiten des Sachgebietes (Projekt und Gremienarbeit)
- Erarbeitung von Planungen und Konzeptionen für den Betrieb der Basisinfrastruktur Verwaltungsnetz und aller zentralen Rechenzentrumskomponenten
- Betrieb und Management bei Störungen der Basisinfrastruktur Verwaltungsnetz und aller zentralen Rechenzentrumskomponenten
- Zuständig für die technische Begleitung der Beschaffungsverfahren im Aufgabenfeld
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, Informatik, IT-Management, Wirtschaftsinformatik
oder vergleichbar
bzw. alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur FachinformatikerIn in der Fachrichtung Systemintegration oder einer vergleichbaren Spezialisierung sowie nachweisbare Fähigkeiten und Kenntnisse einer mehrjährigen Berufserfahrung in der IT entsprechend dem oben dargestellten Aufgabengebiet - Kenntnisse im Betrieb von Rechenzentren, Netzwerken, Virtualisierungsplattformen, KVM und VMware
- Erfahrungen in der Arbeit mit Linux und Windowsservern
- die Fähigkeit zur zielorientierten und kooperativen Leitung, Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Kundenorientierung und Problemlösefähigkeit
- einen PKW-Führerschein