Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine

Sachgebietsleitung IT-Infrastruktur (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 52/2023
Dienststelle: Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
Sachgebiet IT-Infrastruktur
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 12 TVöD / A 12 BbgBesG
Bewerbungsfrist: 11.06.2023

Die Übertragung der Sachgebietsleitungsfunktion erfolgt zunächst befristet für 24 Monate als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen. Bei Beamtinnen ist der § 11 Laufbahnverordnung zu beachten.

Das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung ist der zentrale IT-Dienstleister der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald. Mit unserem Rechenzentrum und unseren Dienstleistungen halten wir die IT der Kreisverwaltung am Laufen, bringen sie weiter voran und wollen die Verwaltung in die Digitale Zukunft führen. Im zugehörigen Sachgebiet IT-Infrastruktur sind Sie Vorgesetzte/r von 5 Beschäftigten. Zu Ihrem Aufgabenschwerpunkt gehört die Sicherstellung des Betriebs der IT-Basisinfrastruktur „Verwaltungsnetz“ mit den Komponenten Rechenzentrum, Netzwerk, Speicher, Verzeichnisdienst, Datenbanken, virtuelle Infrastruktur und Back-up. Wenn Sie kurze Entscheidungswege und kollegiale Arbeit im Team zu schätzen wissen, gleichzeitig aber die Stabilität und Sicherheit einer Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung bevorzugen, dann sind Sie bei uns richtig.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Bearbeitung von grundsätzlichen, fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten sowie das Treffen von Entscheidungen im Rahmen der übertragenen Befugnisse
    • Steuerung, Koordinierung und Kontrolle der wirtschaftlichen und termingerechten Aufgabenwahrnehmung
    • Festlegung und Kommunikation operativer Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten des Sachgebietes
    • Führung von Mitarbeitergesprächen im Rahmen der Fürsorge, Beurteilung und Konfliktbewältigung
    • Vertretung des Sachgebietes innerhalb und außerhalb der Verwaltung in Angelegenheiten des Sachgebietes (Projekt und Gremienarbeit)
    • Erarbeitung von Planungen und Konzeptionen für den Betrieb der Basisinfrastruktur Verwaltungsnetz und aller zentralen Rechenzentrumskomponenten
    • Betrieb und Management bei Störungen der Basisinfrastruktur Verwaltungsnetz und aller zentralen Rechenzentrumskomponenten
    • Zuständig für die technische Begleitung der Beschaffungsverfahren im Aufgabenfeld

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, Informatik, IT-Management, Wirtschaftsinformatik
                oder vergleichbar
                bzw. alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur FachinformatikerIn in der Fachrichtung Systemintegration oder einer vergleichbaren Spezialisierung sowie nachweisbare Fähigkeiten und Kenntnisse einer mehrjährigen Berufserfahrung in der IT entsprechend dem oben dargestellten Aufgabengebiet
              • Kenntnisse im Betrieb von Rechenzentren, Netzwerken, Virtualisierungsplattformen, KVM und VMware
              • Erfahrungen in der Arbeit mit Linux und Windowsservern
              • die Fähigkeit zur zielorientierten und kooperativen Leitung, Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Kundenorientierung und Problemlösefähigkeit
              • einen PKW-Führerschein
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung