Stellenausschreibung Nr.: 126/2025
| Dienststelle: | Hauptamt  | 
      
| Arbeitsort: | Königs Wusterhausen  | 
      
| Arbeitszeit: | 39 Stunden/Woche  | 
      
| Entgelt: | EG 5 TVöD  | 
      
| Bewerbungsfrist: | 09.11.2025 Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48./ 49. Kalenderwoche statt!  | 
      
Der Einsatz erfolgt am Verwaltungsgebäude in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen. Daneben sind im Rahmen der Rufbereitschaft weitere Objekte in Königs Wusterhausen zu betreuen,  im Vertretungsfall auch außerhalb von Königs Wusterhausen.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Als HausmeisterIn übernehmen Sie die Bedienung, Überwachung und die Inspektion der haus- sowie der sicherheitstechnischen Anlagen und stellen die allgemeine Gebäudefunktion sicher (Beleuchtung, Lüftung, Heizung usw.).
 - Des Weiteren pflegen Sie den Außenbereich bzw. die Außenanlagen, führen kleinere Unterhaltungs- sowie Instandsetzungsarbeiten aus und stellen weitere Dienste für die GebäudenutzerInnen (u.a. Schließdienst) sicher.
 - Sie koordinieren und kontrollieren extern vergebene Bau-, Wartungs- sowie Dienstleistungen und übernehmen winterdienstliche Aufgaben.
 - Safty first! – Durch Ihr geschultes Auge stellen Sie die Einhaltung des Arbeits- sowie Gesundheitsschutzes sicher.
 - Weiterhin unterstützen Sie bei zentralen Veranstaltungen des Landkreises, auch außerhalb der regulären Dienstzeit.
 - Nicht zuletzt führen Sie, in Vertretungsfällen, Ihre Tätigkeiten auch an anderen Einrichtungen des Landkreises, außerhalb Ihres primären Dienstortes, aus.
 
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem bauhandwerklichen Beruf
 - vorzugsweise im Bereich der Gebäudetechnik und/oder der Gebäudeausstattung
 - körperliche Belastbarkeit
 - handwerkliche Fähigkeiten zur Erledigung von Kleinstreparaturen
 - Übernahme von Bereitschaftsdiensten
 - Pkw-Führerschein (Nachweis erbringen)
 - Belastbarkeit und Stresstoleranz, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit