Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 170.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen

Technische Prüferin / Technischen Prüfer (m/w/d) im Rechnungsprfüungsamt

Stellenausschreibung Nr.: 104/2023
Dienststelle: Rechnungsprüfungsamt
Team Technische Prüfung
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten
40 Stunden/Woche bei Beamten
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 11 TVöD / A 11 BbgBesG
Bewerbungsfrist: Dauerausschreibung

Als Mitglied eines Teams mit technisch orientierten Prüfaufgaben, prüfen Sie die bauenden Bereiche des Landkreises, der Ämter und Gemeinden auf Einhaltung und Umsetzung baurechtlicher und wirtschaftlicher Standards und Vorschriften. Mit einem Höchstmaß an Unabhängigkeit und Objektivität prüfen Sie Verwaltungshandeln auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • Prüfung kommunaler Bauvorhaben (Planung, Vorbereitung, Bauausführung und -abrechnung) inklusive der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit
    • Prüfung von Ausschreibungsunterlagen und Auftragsvergaben (UVgO, VGV, GWB) für Bauleistungen (VOB) sowie freiberufliche Leistungen (HOAI, BGB)
    • Prüfung von Zuwendungen, insbes. im Bereich der Investitionsförderung
    • Mitwirkung bei der Prüfung von kommunalen doppischen Jahresabschlüssen im Bereich des baulichen Anlagevermögens
    • eigenständige Berichterstellung und Erörterung von Prüfungsfestellungen, Überwachung der Ausräumung der Feststellungen
    • Sonderaufgaben nach Auftrag (z.B. Erstellen von gutachterlichen Stellungnahmen)

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • Abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom, Bachelor) im Bauingenieurs- oder Architekturwesen oder eine vergleichbare Studienrichtung sowie BeamteInnen mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen bautechnischen Dienst
              • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
              • Bereitschaft zur Durchführung von Prüfungen im Außendienst
              • Auffassungs- und Urteilsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Gesprächführungskompetenz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung