Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

Ärztin / Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 63/2025
Dienststelle: Gesundheitsamt
Sachgebiet Sachgebiet Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Arbeitsort: Lübben oder Königs Wusterhausen standortübergreifend
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 14 bzw. 15 TVöD zzgl. Zahlung einer Zulage
(bei Vorliegen einer einschlägigen Facharztausbildung)
Bewerbungsfrist: 11.05.2025

    Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) untersucht im Rahmen der Gesundheitsvorsorge regelmäßig Kinder und Jugendliche des Landkreises. Das vorrangige Ziel ist die Prävention und Früherkennung von Krankheiten, Entwicklungsstörungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen, welche die normale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefährden könnten.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • ärztliche Untersuchung von Vorschul- und Schulkindern gemäß gesetzlicher Vorschriften, vorrangig im Außendienst im Landkreis
    • Durchführung jugendärztlicher Sprechstunden für Kinder und Jugendliche sowie ihrer Eltern bzw. Erzieher
    • Impfberatungen und Durchführungen von Schutzimpfungen
    • Untersuchungen sowie die Betreuung behinderter Kinder und Jugendlicher
                      • Erstellen von ärztlichen Gutachten und Stellungnahmen z.B. zum heilpädagogischen Frühförderbedarf, Gutachten im Rahmen von Amtshilfeersuchen und Beihilfe sowie schulärztliche Stellungnahmen
                      • Informierung und Beratung der Einrichtungen und Behörden in Bezug auf mögliche Förderbedarfe und in Bezug auf den Infektionsschutz
                      • Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes
                      • Öffentlichkeitsarbeit

                      Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

                      • die Approbation als Ärztin/Arzt (Humanmedizin)
                      • eine möglichst abgeschlossene Facharztausbildung mit der Fachrichtung Kinderheilkunde, ansonsten in der Allgemeinmedizin oder in Öffentliches Gesundheitswesen
                        alternativ: Begrüßt werden auch Bewerbungen ohne abgeschlossene Facharztausbildung.
                      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung