Stellenausschreibung Nr.: 83/2025
Dienststelle: | Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus |
Arbeitsort: | vorerst Luckau, mit Perspektive Lübben |
Arbeitszeit: | 30 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten |
Entgelt: | EG 8 TVöD (vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung) |
Bewerbungsfrist: | 13.07.2025 |
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- In Ihrer neuen Funktion führen Sie sachbearbeitende Tätigkeiten des Haushaltes für das Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus aus.
- Dazu zählen u.a. die Klärung haushaltsrechtlicher Anfragen, das Erledigen vorbereitender sowie nachgehender Arbeiten zur Endfertigung des Haushaltsplanes, die Ermittlung der Bedarfe an Haushaltsmitteln sowie deren Planung unter Zuarbeit der betreffenden Fachbereiche.
- Des Weiteren führen Sie Haushaltsanalysen durch, ermitteln Mehrbedarfe, kontrollieren sowie überwachen Sachkonten und prüfen Einnahmen sowie Ausgaben.
- Über- bzw. außerplanmäßige Ausgaben zeigen Sie an und stellen einen Antrag für Planfortschreibungen sowie Rückstellungen.
- Das Ausführen von einzellfall- und projektbasierten Sonderaufgaben des Fachbereis gehört ebenso zu Ihrem neuen Tätigkeitsbereich.
- Sie organisieren den allgemeinen Dienstbetrieb für das Amt für Wirtschaftsförderung und führen Sekretariats- sowie Assistenztätigkeiten für den Bereich der Amtsleitung aus.
- Dies schließt u.a. die Terminverwaltung und –organisation, Kommunikationsdienste, die Beratungsorganisation, die Behandlung von Schriftgut sowie Schriftverkehr und Schreib- sowie Protokolltätigkeiten ein.
- Nicht zuletzt pflegen Sie den Intranetauftritt des Fachbereichs und vetreten in Abwesenheitsfällen das Sekretariat der Dezernatsleitung.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang 1
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel)
- sehr gutes Zahlenverständnis
- einen PKW-Führerschein
- Engangement und Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Organisations- und Planungsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit.