Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

VermessungsingenieurIn für die Katasterübernahme (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 105/2023
Dienststelle: Kataster- und Vermessungsamt
Sachgebiet Liegenschaftskataster
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten
40 Stunden/Woche bei Beamten
(eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 11 TVöD / A 12 BbgBesG
Bewerbungsfrist: 12.11.2023

    Die Einarbeitung und Unterstützung erfolgt durch erfahrene Teamkollegen und Teamkolleginnen.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

    • technische Auswertung und rechtliche Prüfung von beigebrachten Fortführungsvermessungen aller Art mit abschließender Entscheidung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters (Innendienst)
    • Analyse und Beurteilung von Katastervermessungen mit teilweisen widersprüchlichen und/oder fehlenden Unterlagen einschließlich Berechnungen, Prüfung der Plausibilität inkl. Abwägung
      (eigentumsrechtliche Eingriffe)
    • verantwortliche Abschlussprüfung der Fortführungsfälle
    • Qualifizierung des Liegenschaftskatasters
    • Zusammenarbeit mit anderen Vermessungsstellen und Behörden

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik oder Geoinformation bzw. die Befähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
              • Fähigkeit zur Erfassung, Analyse, Strukturierung und Dokumentation komplexer technischer Prozesse
              • Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften auf Landesebene
              • Auffassungs- und Urteilsvermögen, überzeugendes Auftreten, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung