Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Banner

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine

Amtsleitung Hauptamt (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 50/2025
Dienststelle: Dezernat I - Finanzen, Schulen und innere Verwaltung
Hauptamt
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: Vertrauensarbeitszeit
Entgelt: EG 13 TVöD / A14 BbgBesG
bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der abschließenden Stellen- und Dientspostenbewertung
Bewerbungsfrist: 06.04.2025

Die Übertragung der Amtsleitungsfunktion erfolgt zunächst befristet für 24 Monate als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen. Bei Beamtinnen ist der § 11 Laufbahnverordnung zu beachten.

Um Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen in der Kreisverwaltung LDS ist das Hauptamt als neue Organisationseinheit aufgestellt worden. Diesem sogenannten Querschnittsamt sind die Sachgebiete „Zentrale Dienste“ und „Gebäudemanagement“ zugeordnet. Zum Aufgabenspektrum des Amtes gehören u.a. die Objektverwaltung und Objektbewirtschaftung (inklusive Hausmeister- und Reinigungsservice), der Druckservice, die Beschaffung für den Verwaltungsbedarf, die zentrale Poststelle, das Fuhrparkmanagement, der Kurierdienst und die Empfangsbereiche der Verwaltungsstandorte. Mit insgesamt ca. 60 Mitarbeitenden in zwei Sachgebieten nimmt das Hauptamt somit eine wichtige Rolle als Dienstleister innerhalb der Kreisverwaltung wahr.

    Welche Hauptaufgaben erwarten Sie u.a.?

    • Festlegung der strategischen und operativen Leistungs- und Finanzziele für die Aufgaben in den Bereichen Zentrale Dienste und Objektmanagement
    • Treffen von Entscheidungen in grundsätzlichen und fachlichen Angelegenheiten (Personal- Fach- und Organisationsverantwortung)
    • Beratung der Verwaltungsleitung in fachlichen Angelegenheiten
    • Leitung von bzw. Mitwirkung in Projekt- und Arbeitsgruppen zur Entwicklung neuer Services bzw. zur Optimierung der bestehenden Dienstleistungen, z.B. Digitaliserung der Poststelle
    • Entwickeln und Vertreten produktorientierter Haushaltsansätze, Auswerten der Kostenermittlung bzw. Kosten- und Leistungsrechnung
    • Umsetzung der internen Führungsleitlinien und Vermittlung innerdienstlicher und fachlicher Regelungen (disziplinarische und fachliche Führungsaufgaben)
    • Leistungsfeststellung und -bewertung der unterstellten MitarbeiterInnen sowie Koordinierung der amtsbezogenen Personalentwicklungsmaßnahmen
    • Sicherstellung einer wirtschaftlichen und rechtzeitigen Bereitstellung der internen Dienstleistungen für die gesamte Kreisverwaltung

              Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

              • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder vergleichbar bzw. die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen im oben genannten Aufgabengebiet
              • einen Pkw-Führerschein
              • die Fähigkeit zur zielorientierten und kooperativen Leitung, strategische Kompetenzen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kundenorientierung
              Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung